Das Konzept ist der kniffelige Teil meiner Arbeit. Es beginnt mit gründlicher Recherche, ich mache mich mit der Thematik vertraut erstelle Script und Storyboard, damit beide Seiten eine Idee haben, wo die Reise hingeht. Dann arbeite ich ein Moodboard aus, das die Farbwelt und den Stil vorgibt. Wenn die Richtung stimmt, erstelle ich die erste grobe Animation mit temporärer Sprachaufnahme, das sogenannte Animatic.
Nach Abnahme des Animatic geht es mit der eigentlichen Umsetzung des Explainervideos los. Illustrationen werden ausgearbeitet, animiert und zum Schluss kommen Tonaufnahme, Hintergrundmusik und Effekte ins Spiel.
Das ist von vielen Dingen abhängig. Es zählen der Aufwand und die Arbeitszeit des Projekts. Der Aufwand ist abhängig von der Länge, der Komplexität und dem Stil des Erklärvideos. Eine Textanimation, zum Bespiel, hat einen viel geringeren Aufwand als ein exklusiv entwickelter Videostil. Nach einem Erstgespräch, in dem die Vorstellungen und der Budgetrahmen geklärt werden, erstelle ich eine erste Kostenschätzung.
Die Produktion eines Explainervideos baut auf mehreren, von einander abhängigen, Arbeitsschritten auf. Wenn die Konzeptionsphase abgeschlossen und abgenommen ist und Änderungen während der Produktion erwünscht sind, bedeutet das einen erheblichen Mehraufwand bis hin zur Neuproduktion, was weitere Kosten verursachen würde.